DE2812863A1 - Photolumineszierende textilmaterialien - Google Patents

Photolumineszierende textilmaterialien

Info

Publication number
DE2812863A1
DE2812863A1 DE19782812863 DE2812863A DE2812863A1 DE 2812863 A1 DE2812863 A1 DE 2812863A1 DE 19782812863 DE19782812863 DE 19782812863 DE 2812863 A DE2812863 A DE 2812863A DE 2812863 A1 DE2812863 A1 DE 2812863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
product
adhesive
materials according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782812863
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812863C3 (de
DE2812863B2 (de
Inventor
Philippe Gravisse
Jacques Van Schoote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALSBERG ETS
BRIC BUREAU RECH INNOVATION
Original Assignee
ALSBERG ETS
BRIC BUREAU RECH INNOVATION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALSBERG ETS, BRIC BUREAU RECH INNOVATION filed Critical ALSBERG ETS
Publication of DE2812863A1 publication Critical patent/DE2812863A1/de
Publication of DE2812863B2 publication Critical patent/DE2812863B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812863C3 publication Critical patent/DE2812863C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/51Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof
    • D06M11/53Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof with hydrogen sulfide or its salts; with polysulfides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1424Halogen containing compound
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1467Coloring agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249986Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • Y10T428/31891Where addition polymer is an ester or halide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2139Coating or impregnation specified as porous or permeable to a specific substance [e.g., water vapor, air, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/259Coating or impregnation provides protection from radiation [e.g., U.V., visible light, I.R., micscheme-change-itemave, high energy particle, etc.] or heat retention thru radiation absorption
    • Y10T442/2607Radiation absorptive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

21. März 1978
B.R.I.C. (Bureau de Recherche pour 1'Innovation et la Convergence)
32 bis, rue Victor Hugo
92800 PUTEAUX/Frankreich und
N.V. Anciens Etablissements ALSBERGE et VAN OOST
Drongensteenweg
9000 GENT/Belgien
Unser Zeichen: B 1554
Photolumineszierende Texti!materialien
Die Erfindung betrifft neue Textilmaterialien, die durch Überziehen bzw. Beschichten eines Textilsubstrats mit einer Mischung auf Kunstharzbasis mit verschiedenen Adjuvantien und insbesondere einem photolumineszierenden Komplex photolumineszierend gemacht worden sind.
Die Mengen an Adjuvantien und Harz werden so ausgewählt, daß der Photolumineszenz-Effekt optimal ist, ohne daß die normale Beschaffenheit und die normalen Eigenschaften des überzogenen Textilsubstrats dadurch ungünstig beeinflußt werden. Ziel der Erfindung
Dr.Hn/jυ
809842/0648
2 B 1 2 8 6 3
ist es, Sicherheits- und Schutzbekleidungen herzustellen, die den zusätzlichen Vorteil haben, daß sie während der Nacht leicht erkennbar und gut sichtbar sind. Dank des darin enthaltenen photolumineszierenden Komplexes haben sie die Eigenschaft, daß sie in Gegenwart einer Energiequelle dessen Energie aufnehmen und in Form von sichtbarem Licht wieder abgeben während eines verhältnismäßig langen Zeitraumes, nach-dem die Energiequelle entfernt worden ist. Bei dieser Energiequelle handelt es sich im Prinzip um sichtbares Licht, es kann sich dabei aber auch um Wärme, um a-,ß-, γ-Strahlen und andere Strahlen handeln. Das Textilsubstrat besteht hauptsächlich aus Baumwolle, es kann aber auch aus Polyester, Polyesterbaumwolle, Polyamid oder einer anderen Kunstfaser bestehen. Es kann auch jede andere nicht genannte Faser verwendet werden. Darüber hinaus kann das Testilsubstrat in Form eines Gewebes, eines Trikots oder eines nicht-gewebten Gewebes vorliegen; in diesem Sinne ist auch eine Kunstharzfolie ein Textilsubstrat, das in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt.
Zweckmäßig sind die oben genannten Sicherheits- und Schutzkleidungen außer der Tatsache, daß sie photolumineszierende Eigenschaften haben und dadurch auch nachts sichtbar sind, auch unbrennbar. Das Textilsubstrat muß daher getrennt feuerhemmend (f lammwidrig) gemacht werden, bevor es beschichtet (überzogen) wird. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß das Textilsubstrat mit einer Mischung überzogen (beschichtet) wird, die in Form eines Filmes einer geringen Dicke, die beispielsweise in der Größenordnung von 40 bis 200 μπι liegt, vorliegt»
ORIGINAL INSPECTED
809842/0848
Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden photolumineszierenden Texti!materialien sind insbesondere insofern bemerkenswert, als sie ein Texti!substrat aufweisen, an dem eine Uberzugsschicht haftet, die insbesondere aus einem oder mehreren Kunstharzen, gemischt mit einem photolumineszierenden Komplex, besteht (bestehen), wobei letzterer einerseits aus einem phosphoreszierenden Metallsulfid, wie z.B. Zinksulfid, und andererseits aus einem ersten Produkt, welches die Energie in dem unteren Wellenlängen bereich aufnehmen und sie in dem Absorptionsspektrum des Sulfids wieder aussenden kann, sowie gegebenenfalls einem zweiten Produkt vom fluoreszierenden Typ, das den Textilmaterialien eine Farbe verleiht, die am Tage anders ist als in der Nacht, besteht.
Gegebenenfalls ist zwischen dem Substrat und der Überzugsschicht eine Klebe- bzw. Haftschicht angeordnet, die aus einem oder mehreren Kunstharzen, gemischt mit einem photolumineszierenden Komplex, besteht. Weitere Vorteile, Eigenschaften und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst die Auswahl der verwendbaren Harze, die mit den verschiedenen TextiIsubetraten und mit dem Verwendungszweck, für den man sie auf dem Gebiet der Bekleidung und/oder Inneneinrichtung bzw. Möblierung einsetzen will, verträglich (kompatibel) sind. Es wurde gefunden, daß vier Harzkiassen völlig ausreichend sind und den oben genannten Forderungen genügen. Dabei handelt es sich um
809842/06A8
2H1V863
- Polyurethanj]arze_: sie sind verwendbar für Schutzkleidung und für die Bekleidung von Kindern, der Polizei oder Gendarmerie; für Oberbekleidung, Schutzkleidung für Straßenbauarbeitet,
Schutzkleidung für Arbeiter, die während der Nacht oder
während eines Teils der Nacht im Freien arbeiten. Diese Schutzkleidungen oder Mantel müssen die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- sie müssen in Längsrichtung fest sein oder in Richtung der Kette eine dynamometrische Beständigkeit von mehr als 45 kg aufweisen,
— sie müssen eine ausreichende Zerreißfestigkeit (von mehr als 3,2 kg in der Ketten- und Schußrichtung), gemessen nach dem Verfahren von Elmendorf, aufweisen; die Gewebe oder die beschichteten Kleider müssen bei Frost weich bleiben und der Wasserabweisungs- oder Undurchlässigkeitseffekt muß ausreichend hoch sein, so daß auch unter sehr ungünstigen Bedingungen kein Wasser eindringen kann, und
- der aufgebrachte Uberzugsfilm muß auch nach mehreren Monaten noch flexibel bleiben und er darf sich von dem Textilsubstrat nicht ablösen; er muß auch gegen Hydrolyse beständig sein,. Die Durchlässigkeit für Wasserdampf muß ziemlich hoch sein, mehr als 400 g/m /Tag betragen, so daß die beschichtete Kleidung oder die mit Polyurethan überzogene Kleidung angenehm zu tragen ist;
~ Jj0-1^? _94f JPolyviny^lchloridJbcisis: sie können ebenfalls verwendet werden, aber diese Bekleidungen (Kleider) werden im Prinzip zum Schutz gegen sehr starke WitterungseinflUsse verwendet, weil ihr Trage-Komfort deutlich geringer ist als bei Polyurethan; dagegen
809842/0648 ORIGIN«. INSPECTED
verwendet man zum Schutz gegen Meerwasser und gegen sehr große Mengen Wasser vorzugsweise Kleider, die aus photolumineszierenden Texti!materialien vom Polyvinylchloridtyp hergestellt worden sind. Ein anderes Produkt ist der Selbstkleber, der im wesentlichen auf ein Polyvinylchloridharz aufgebracht wird;
- _Hcj_rze_, die aus Polyacrylaten und/oder Acrylaten aufgebaut sind: diese Harze werden im Pri nzip in Form eines Schaums aufgebracht, der durch Einarbeitung von Luft bei der Herstellung der den photolumineszierenden Komplex enthaltenden Mischung hergestellt werden; wenn man diesen Uberzugstyp herstellt, kann man diesen verwenden für Kleider, aber auch für Einrichtungen (Möbel), d.h. Vorhänge, Wandverkleidungen und Stuhl- bzw. Sesselbezüge;
- Harze, die im wesentlichen aus elastomeren Siliconen bestehen, die zur Herstellung einer sehr weichen Bekleidung verwendet werden können.
Selbstverständlich ist es möglich, auch mehrere der oben genannten Harze miteinander zu vermischen, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Dies gilt auch für den photolumineszierenden Komplex, der für die Herstellung der Uberzugsschicht mit dem oder den Harzen gemischt wird. Dieser photolumineszierende Komplex enthält immer ein oder mehrere phosphoreszierende Elemente, wie z.B. Zinksulfid, Calciumsulfid oder analoge Verbindungen. Darüber hinaus enthält dieser Komplex immer ein erstes Produkt, welches die Energie des niederen Wellenlängenbereichesaufnimmt und sie in dem Wellenlängen-
-■'■'''■■'""- -'- ■■■■-■■■·"■ 8Q98A2/0648 ORiGINAL 1MSPS0T5D
bereich, der dem Absorptionsspektrum des phosphoreszierenden Elements oder eines der phosphoreszierenden Elemente entspricht, wieder abgibt.
Bei diesem ersten Produkt handelt es sich um eine aromatische Verbindung, wie z.B. um einen Kohlenwasserstoff der Benzolreihe, vorzugsweise um Diphenyloxazol (P.P.O.), das in sehr geringer Menge, bezogen auf das oder die phosphoreszierenden Elemente und bezogen auf das verwendete Harz, eingesetzt wird. Im Durchschnitt ist dieses erste Produkt in der Mischung in einer Menge von etwa
—3
10 Mol pro kg Harz enthalten. Außer dem P.P.Oo kann man auch das 2,5-Diphenylfuran, das p-Phenylen-bis-2,2'~(5-phenyl--oxazol) oder seine Dimethyl-Verbindung und das Di-(2-äthylheptyl)-pquinquephenyl verwenden. Als erstes Produkt kann man auch eine Mischung oder eine Assoziation von aromatischen Verbindungen verwenden.
In dem photolumineszierenden Komplex ist zweckmäßig auch ein zweites Produkt enthalten; dabei handelt es sich im wesentlichen um fluoreszierende Körper, deren Emissionsspektrum im langwelligen Bereich, innerhalb oder außerhalb der Absorptions-Emissions-Spektren des (der)phosphoreszierenden Elements (Elemente) liegt» Dieses zweite Produkt hat die Funktion, dem Produkt am Tage eine Farbe zu verleihen, die von der Farbe des Produktes bni Nacht verschieden ist. So kann man beispielsweise Rhodamin B, sogar Fluorescein oder Uranine S, verwenden, obwohl diese beiden zuletzt genannten Verbindungen ein Emissionsspektrum haben können, das in der Nähe desjenigen von Zinksulfid liegt. Jedenfalls wird dieses zweite Produkt in einer Menge von etwa 10 bis etwa 10 Mol pro kg Harz in die Mischung eingearbeitet«,
809842/0648
ORIGINAL INSPECTED
2 B f 2 β 6 3
Bei einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält der photolumineszierende Komplex P.P.O., Zinksulfid und einen fluoreszierenden Körper, der im langwelligen Bereich von 5500 bis 7500 A eine Lichtemission aufweist. Es ist wesentlich, daß dieser photolumineszierende Komplex nicht nur die Photolumineszenz des Textilmaterials bewirkt, sondern dai3 durch diesen Komplex auf unerwartete Weise auch bestimmte Eigenschaften des Textilsubstrats selbst, insbesondere seine Durchlässigkeit für Wasserdampf, variiert werden können; es wurde in der Tat gezeigt, insbesondere wenn es sich bei dem Harz um ein Polyurethan harz handelte, daß Kleider bzw. Kleidungen, die aus entsprechenden Textilmaterialien hergestellt worden sind (Substrat plus Harz mit dem photolumineszierenden Komplex),eine Durchlässigkeit für Wasserdampf aufwiesen, die deutlich höher waren als diejenige, die in Abwesenheit des photolumineszierenden Komplexes erhalten wurde. Daraus resultiert eindeutig ein gesteigertes Komfortgefuhl für denjenigen, der eine solche Kleidung bzw. solche Kleider trägt.
Nachfolgend werden einige Beispiele angegeben, welche die Erfindung erläutern sollen, auf welche die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist. In diesen Beispielen enthält der photolumineszierende Komplex Zinksulfid und P.P.O. als erstes Produkt, wobei in diesen Beispielen das zweite Produkt nicht enthalten ist.
Beispiel Ί
Aus den nachfolgend angegebenen Elementen (Komponenten) stellt man einen Schaum her:
809842/0648 ORIGINAL INSPECTED
2*1 '?863
TOO Teile dispergiertes Acrylat
40 Teile Zinksulfid + 0,02 Teile P.P.O. 1 Teil Natriumlaurylsulfat
8 Teile Schaumstabilisator
40 Teile Calciumsulfat
10 Teile Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff
In einen Behälter führt man zuerst die Dispersion, danach das Calciumsulfat, dann den Schaumstabilisator, den photolumineszierenden Komplex und das Natriumlaurylsulfat ein« Diese Komponenten werden 30 Minuten lang miteinander gemischt und die dabei erhaltene Mischung dient als Beschickung für die Vorrichtung, in der der Schaum hergestellt wird. In diese Vorrichtung führt man auch Luft ein, um eine Mischung herzustellen, und dabei erhält man einen sehr dichten Schaum mit einer Dichte von 180 g/l.
Dieser Schaum wird anschließend mittels einer Rakel direkt auf ein Gewebe, in diesem Falle aus 100 % Baumwolle, aufgebracht, wobei die Mischung aber auch auf Flachs, auf Kunstfasern aufgebracht werden kann, in diesem Beispiel wird jedoch Baumwolle verwendet und man bringt die Mischung in einer Menge von 200g Trockenprodukt pro m auf, und nach dem Trocknen bei 110 C kalandriert man das beschichtete (überzogene) Gewebe zwischen zwei Walzen, von denen die eine Walze aus Metall besteht und die andere mit Papier überzogen ist, unter Anwendung eines Druckes von 9 kg pro linearem Meter, und nach dem 3-minütigen Erwärmen auf 160 C erhält man das fertige Produkt, Dieser Gegenstands-Typ wird im Prinzip als Wandbelag, als Vorhang (Gardine) oder als Stuhl- bzw. Sesselbezug verwendet.
80984 2/0648 . «^UNSPECTED
28 ι /863
In diesem Beispiel wird die Überzugsschicht direkt auf das Textilmaterial aufgebracht; es unterscheidet sich darin von den nachfolgend beschriebenen Beispielen, in denen zwischen dem Textilsubstrat und der genannten Uberzugsschicht eine Klebebzw. Haftschicht aufgetragen wird. Erfindungsgemäß bestehen die genannte Überzugsschicht und die Klebe- bzw. Haftschicht aus einer Mischung aus einem Harz und einem photolumineszierenden Komplex, wobei der Typ des Harzes und/oder des photolumineszierenden Komplexes in der Uberzugsschicht und in der Klebe- bzw. Haftschicht verschieden sein können.
Beispiel 2
Beschichten bzw. Überziehen unter Verwendung eines Lösungsmittels, d.h. in einem Lösungsmittelmilieu.
Dabei handelt es sich um eine Beschichtung bzw. Überziehung durch übertragung, bei der man auf ein mit Silicon behandeltes Papier mittels einer Rakel eine Schicht in einer Menge von etwa
2
30 g/m aufbringt, die enthält:
100 Teile Acrylatprodukt in einem Lösungsmittelmilieu 40 Teile Zinksulfid + 0,02 Teile P.P.O. 2,5 Teile Katalysator
Man stellt dieses Bad wie folgt her: in einem Behälter stellt man eine Acrylatlösung unter Rühren her, dann gibt man den photolumineszierenden Komplex und den Katalysator zu und rührt 20 Minuten lang. Nach dem Aufbringen (mittels einer Rakel) trocknet man bei 120 C und das Ganze wird anschließend abgekühlt. Anschließend bringt man eine zweite Schicht auf, bei der es sich
809842/06A8
2B17863 - 13 -
um die Klebe- bzw. Haftschicht handelt, die enthält: 100 Teile dispergiertes Acrylat
5 Teile Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff 40 Teile Zinksulfid + 0,02 Teile P.P.O. 3 Teile Verdickungsmittel
Dieses zweite Bad wird wie folgt hergestellt; in den Behälter gibt man unter Rühren die Acrylatdispersion, dann gibt man den Dimethyloldihydroxyäthylenharnstoff, den photolumineszierenden Komplex und schließlich das Verdickungsmittel zu. Man mischt 35 Minuten lang und bringt die zweite Schicht, ebenfalls mittels einer Rakel, auf in einer Gewichtsmenge von etwa 25 g/m Ό Direkt nach dem Aufbringen der zweiten Schicht wendet man einen Druck an, der den Textilträger mit der Klebe- bzw. Haftschicht in Kontakt bringt. Man trocknet und fixiert bei 160 C, man kühlt ab und nach dem Abkühlen zieht man das si Ii con be handelte Papier ab; das mit diesen beiden Schichten versehene Gewebe wird anschließend unabhängig von dem silicon be handelten Papier aufgerollt»
Beispiel 3
Beschichtung bzw. Überziehung mit einem flammwidrigen bzw. feuerhemmenden Polyurethan.
Das Textilsubstrat, das man verwendet, kann ein Gewebe oder Trikot aus Polyamid sein, das mit einem flammwidrigen (feuerhemmenden) halogenierten Phosphorkomplex flammwidrig (feuerhemmend) gemacht worden ist. Man kann auch ein Gewebe oder Trikot aus Polyester verwenden, das mit ρhosρhörhaItigen organischen Produkten flammwidrig bzw. feuerhemmend gemacht worden ist; schließlich kann man
809842/0648
ORIGINAL INSPECTED
2 H 1 ■> R B 3 - 14 -
auch Cellulosefaser^ verwenden, die mit Metallprodukten oder mit Produkten auf Basis von organischem Phosphor flammwidrig bzw. feuerhemmend gemacht worden sind. Die Schichten werden nacheinander aufgebracht, die erste auf das mit einem Silicon behandelte Papier in einer Menge von etwa 90 g/m . Anschließend trocknet man bei 100 C, nach dem Abkühlen bringt man eine zweite Klebe- bzw.
2 Haftschicht auf in einer Menge von etwa 100 g/m . Direkt danach bringt man das Textilsubstrat auf die zweite Schicht auf. Man fixiert bei 160 C und nach dem Abkühlen zieht man das Papier ab und erhält auf diese Weise getrennt voneinander das überzogene bzw. beschichtete Gewebe und das mit Silicon behandelte Papier. Die angewendeten Zusammensetzungen sind die folgenden:
Erste Schicht:
100 Teile Polyurethan
40 Teile Zinksulfid + 0,02 Teile P.P.O. 12 Teile feuerhemmende bzw. flammwidrige Produkte 10 Teile Dimethylformamid
Zweite Schicht:
100 Teile Isocyanat
40 Teile Zinksulfid + 0,02 Teile P.P.O. 7 Teile eines Polyols
5 Teile Katalysator
12 Teile feuerhemmende bzw. flammwidrige Produkte
Beispiel 4
Beschichtung eines Polyamidgewebes mit Polyvinylchlorid.
809842/0648 0R|G1NAL 1NSPECTED
281^863 - 15 -
25 Teile Polyvinylchlorid 17 Teile Dioctylphthalat 0,7 Teile Stabilisator 20 Teile Zinksulfid + 0,01 Teile PoP.0. 3 Teile Isocyanatverbindungen
Als zweite Schicht (Klebe- bzw. Haftschicht) verwendet man: 25 Teile Polyvinylchlorid 17 Teile Dioctylphthalat 0,7 Teile gefärbtes Pigment 20 Teile Zinksulfid + 0,01 Teile P.P.O.
Man bringt diese beiden Schichten nacheinander mittels einer Rakel auf ein Polyamidgewebe auf und zwar die erste Schicht in
2 einer Menge von 120 g/m . Diese Schicht wird getrocknet und bei 120 C vorgeliert, anschließend bringt man die zweite Schicht
2 in einer Menge von 310 g/m und danach das Gewebe auf« Man trocknet und geliert bei 170 C. Wenn das Gewebe noch nicht abgekühlt worden ist und es noch im plastischen Zustand vorliegt, kalandriert man das Gewebe zwischen zwei Walzen, von denen eine Walze aus Metall besteht, während die andere mit Papier bedeckt ist.
Beispiel 5
Aufbringen einer Produktmischung.
Mittels einer Rakel bringt man eine Schicht in einer Menge von
2
75 g/m auf, die enthält:
50 Teile Siliconelastomeres 2 Teile Katalysator 50 Teile Polyacrylat
ORIGINAL INSPECTED 809842/0648
28 't 2 86 3
I Teil Katalysator für das Acrylat ΐ,5 Teile Butanol
30 Teile Zinksulfid + 0,02 Teile P.P.O.
Man trocknet bei 120 C und anschließend kühlt man ab. Auf diese erste Schiebt bringt man die zweite Schicht, d.h» die Klebe- bzw. Haftschicht, auf in einer Menge von HO g/m unter Verwendung einer Rakel. Diese Schicht hat die folgende Zusammensetzungr 100 Teile Isocyanat
5 Teile Polyolkombination
5 Teile Katalysator
40 Teile Zinksulfid + 0,02 Teile P.P.O. 10 Teile Dimethylformamid
Direkt nach dem Aufbringen der zweiten Schicht bringt man das Textilsubstrat auf. Man bringt das Textilsubstrat mit dieser Schicht in Kontakt und anschließend trocknet man und geliert bei 170 C. Nach dem Abkühlen zieht man das Papier wie bei einem üblichen Verfahren ab und rollt das Textilmaterial zusammen mit den beiden Schichten und das Papier getrennt voneinander auf.
Beispiel 6
Selbstklebende Artikel.
Auf ein Spezialpapier bringt man eine erste Schicht in einer
Menge von 175 g/m auf. Man trocknet bei 120 C und nach dem Abkühlen bringt man eine zweite Schicht in einer Menge von 190 g/i
o.
auf. Man trocknet und geliert bei 170 C.
ORIGINAL INSPECTED 809842/0648
2 V ; ' - 17-
Zusammeηsetzung der ersten Schicht:
30 Teile Polyvinylchlorid
29 Teile plastifizierendes Polymeres 2 Teile Stabilisator
30 Teile Zinksulfid + 0,01 Teile P.P.O.
Zusammensetzung der zweiten Schicht:
36 Teile Polyvinylchlorid
29 Teile plastifizierendes Polymeres
2 Teile Stabilisator
40 Teile Zinksulfid + 0,01 Teile P.P.O.
Nach dem Abkühlen bringt man eine dritte Schicht in einer Menge von 60 g/m auf f die enthalt:
100 Teile Acrylat
4 Teile Verdickungsmittel
10 Teile weißes Pigment
Man trocknet bei 120 C und kühlt dann ab. Nach dem Abkühlen bringt man ein Schutzpapier auf die Klebe- bzw. Haftschicht, d.h. auf die dritte Schicht, auf. Man entfernt das erste Papier und das neue Papier wird zusammen mit den drei Schichten getrennt aufgerollt.
In diesem Beispiel ersetzt die erste Schicht das Textilsubstrat; das gilt auch für die zweite Schicht, die mit der ersten Schicht praktisch identisch ist. Die so erhaltenen Schichten können sehr leicht in kleine Stücke zerschnitten und durch selbsttätiges Aufkleben auf Kleider oder irgendein anderes Instrument oder
8098 A 2 /0648 „βΙ=ρτϊ=0
ORIGINAL INSPECTEO
irgendeinen anderen Gebrauchsgegenstand aufgebracht werden^ die bzw. der während der Nacht leicht erkennbar sein muß (müssen)-
Beispiel 7
Aufdruck auf ein Überzogenes bzw. beschichtetes 5ubstrat~ Auf ein nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren hergestelltes Substrat bringt man ein organisches Pigment mittels einer 1000 Punkte—Walze auf zur Herstellung eines Gegenstandes (Artikels) mit mehreren Farben, der beim Tageslicht anders gefärbt ist. Man bringt auf diese Weise eine Schicht in einer
2
Menge von etwa 5 g/m auf, die enthält:
100 Teile Bindemittel
TO Teile Dimethylformamid
25 Teile organisches Pigment
Man trocknet bei 130 C. Bei diesem Aufdruck handelt es sich um einen gefärbten Aufdruck auf einem photolumineszierenden Untergrund oder um einen photolumineszierenden Aufdruck auf einem photolumineszierenden Untergrund.
Es sei darauf hingewiesen, daß erfindungsgemäß der direkte Aufdruck eines photolumineszierenden Überzugs zusammen mit einer dünnen Schicht aus gefärbten Pigmenten die Erzielung einer Modifikation von Färbungen am Tage erlaubt, ohne daß der Photolumineszenz-Effekt übermäßig stark abnimmt.
Je nach der gewählten Farbe und/oder Intensität dieser Farbe sind auch andere Kombinationen möglich; so kann das Zinksulfid allein oder
809842/0648
in Kombination mit anderen Sulfiden verwendet werden, deren Emissionsspektrum dem Absorptionsspektrum von Zinksulfid entspricht, wie z»B. Calciumsulfid, dos im blauen Bereich Licht emittiert. Daraus resultiert ein Kaskadeneffekt, aus dem sich eine erhöhte Photolumineszenz für das Zinksulfid ergibt.
809842/ö648

Claims (10)

28i 7 8 6 3 Patentanwälte Dipl.-lng. Dipl -Chem. Dir>l.-lng E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser EiMsbergeistrasse 19 8 München 60 21. März 1978 B.R.I.C. (Bureau de Recherche pour !'Innovation et la Convergence) 32 bis, Rue Victor Hugo 92800 PUTEAUX/Frankreich und N.V. Anciens Etablissements ALSBERGE et VAN OOST Drongensteenweg 9000 GENT/Belgien Unser Zeichen: B 1554 Patentansprüche
1. Photolumineszierende Textilmaterialien mit einem Textilsubstrat, an dem eine Überzugs schicht haftet, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Uberzugsschicht, die durch Auftragen auf eine der Oberflächen des Substrats aufgebracht worden ist, besteht insbesondere aus einem oder mehreren Kunstharzen, in dem (denen) ein oder mehrere Metallsulfide, vorzugsweise die Sulfide von Zink, Calcium, Cadmium und/oder Strontium, dispergiert ist (sind), einem ersten Produkt, welches die Energie des unteren Wellenlängenbereiches aufnehmen und in dem Absorptionsspektrum des (der) genannten Sulfide wieder abgeben kann, und gegebenenfalls einem zweiten Produkt vom fluoreszierenden Typ, welches den Textilmaterialien eine Farbe verleiht, die am Tage anders ist als in der Nacht, wobei die Ubsrzugsschicht gegebenenfalls durch eine Klebeschicht bzw. Haftschicht von dem Substrat getrennt
80984 2/0648 ORIGINAL INSPECTED
ist, die besteht aus einem oder mehreren Harzen, in dem (denen) ein oder mehrere der genannten Sulfide, das genannte erste Produkt und/oder gegebenenfalls das genannte zweite Produkt dispergiert sind.
2. Texti!materialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Herstellung der (jberzugsschicht und gegebenenfalls für die Klebe- bzw. Haftschicht verwendeten Harze ausgewählt werden aus der Gruppe der Polyurethan-, Polyvinylchlorid-, PoIyacrylat- und Siliconharze.
3. Texti!materialien nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyacrylat in Form eines Schaums vorliegt.
4. Texti !materialien nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Produkt, welches die Energie des unteren Wellenlängenbereiches aufnimmt und in dem Absorptionsspektrum des (der) phosphoreszierenden Metallsulfide wieder aussendet und das in der Uberzugsschicht und gegebenenfalls in der Klebe- bzw. Haftschicht dispergiert ist, ausgewählt wird aus der Gruppe Diphenyloxazol, 2,5-Diphenylfuran, p-Phenylen-bis-2,2'-(5-phenyloxazol) oder seiner Dimethyl-Verbindung und Di-(3-äthylheptyl)-p-quinquephenyl.
5. Texti!materialien nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Produkt in einer Menge von 10" Mol pro kg Harz vorliegt.
OB1QlNAL INSPECTED 809842/0648
6. Texti!materialien nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Produkt, vorzugsweise Rhodamin B, Uranine S oder Fluorescein, in einer Menge von 10 bis 10
Mol pro kg Harz vorliegt.
7. Textilmaterialien nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilsubstrat und die Überzugsschicht
sowie gegebenenfalls die Klebe- bzw. Haftschicht unabhängig voneinander feuerhemmend (flammwidrig) sind.
8. Textilmaterialien nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus dem Harz und dem photolumineszierenden Komplex, welche die Überzugsschicht und gegebenenfalls die Klebe- bzw. Haftschicht umfaßt, eine Dicke von 40 bis 200 μπι aufweist.
9. Textilmaterialien nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Uberzugsschicht ein pigmentierter
Aufdruck vorgesehen ist.
10. Textilmaterialien nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck selbst photolumineszierend ist.
ORIG/NAL INSPECTED 809842/0648
DE2812863A 1977-03-25 1978-03-23 Photolumineszierende Materialien Expired DE2812863C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7709042A FR2384836A1 (fr) 1977-03-25 1977-03-25 Textiles photoluminescents par enduction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2812863A1 true DE2812863A1 (de) 1978-10-19
DE2812863B2 DE2812863B2 (de) 1979-12-13
DE2812863C3 DE2812863C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=9188602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2812863A Expired DE2812863C3 (de) 1977-03-25 1978-03-23 Photolumineszierende Materialien

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4211813A (de)
JP (1) JPS53127582A (de)
BE (1) BE852915A (de)
CA (1) CA1102182A (de)
DE (1) DE2812863C3 (de)
ES (1) ES468182A1 (de)
FR (1) FR2384836A1 (de)
GB (1) GB1588388A (de)
IT (1) IT1093932B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031239A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-01 Danepak Limited Bedrucken von Verpackungsmaterial

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376145A (en) * 1980-12-22 1983-03-08 W. H. Brady Co. Electroluminescent display
US4608716A (en) * 1982-08-20 1986-09-02 Michael Brumfield Safety jump suit uniform and lifting mechanism for miners and other workers
DE3317176A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-15 Dagobert 4300 Essen Plaumann Folien aus papier, kunststoff, metall o.ae.sowie kundstglaeser.
JPS6074384A (ja) * 1983-09-30 1985-04-26 松下電器産業株式会社 薄膜発光素子
US4546042A (en) * 1983-10-04 1985-10-08 Multi-Tex Products Corp. Product having combined phosphorescent-reflective appearance and method
US4623579A (en) * 1983-10-04 1986-11-18 Multi-Tex Products Corp. Yarn product with combined fluorescent-phosphorescent appearance and method
US4751427A (en) * 1984-03-12 1988-06-14 Planar Systems, Inc. Thin-film electroluminescent device
EP0173762A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-12 Peter Kollmer Nachleuchtend beflocktes Substrat und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
US4725316A (en) * 1985-04-09 1988-02-16 Eldon Enterprises Ltd. Color compositions and method
US4855603A (en) * 1985-10-10 1989-08-08 Quantex Corporation Photoluminescent materials for radiography
US4839092A (en) * 1985-10-10 1989-06-13 Quantex Corporation Photoluminescent materials for outputting orange light
US4842960A (en) * 1985-10-10 1989-06-27 Quantex Corporation High efficiency photoluminescent material for optical upconversion
US4879186A (en) * 1985-10-10 1989-11-07 Quantex Corporation Photoluminescent materials for outputting reddish-orange light and a process for making the same
US4812659A (en) * 1985-10-10 1989-03-14 Quantex Corporation Infrared sensing device outputting blue-green light
US4806772A (en) * 1985-10-10 1989-02-21 Quantex Corporation Infrared sensing device outputting orange light and a process for making the same
US4983834A (en) * 1985-10-10 1991-01-08 Quantex Corporation Large area particle detector system
FR2607936B1 (fr) * 1986-12-04 1989-03-03 Philippe Gravisse Procede de contre-mesure dans le domaine de la designation d'objectifs et de la telemetrie laser, materiaux et dispositifs pour la mise en oeuvre dudit procede de contre-mesure
US5084309A (en) * 1990-03-14 1992-01-28 Timothy J. Martin Product presenting different artistic images in the presence and absence of ambient light and fabrication method therefor
US5084205A (en) * 1990-11-19 1992-01-28 Pitney Bowes Inc. Ink solution comprising red flourescent materials with a non red visual color
US5223330A (en) * 1990-11-28 1993-06-29 Precision Fabrics Group, Inc. Phosphorescent fiber reinforced plastic article and process for making the same
US5135591A (en) * 1990-11-28 1992-08-04 Precision Fabrics Group, Inc. Process of making a phosphorescent fiber reinforced plastic article
US5374377A (en) * 1993-01-19 1994-12-20 Achilles Corporation Phosphorescent polyvinyl chloride films
US5637378A (en) * 1994-12-19 1997-06-10 Interface, Inc. Floor mat with phosphorescent border
US5674437A (en) * 1996-02-28 1997-10-07 Glotex Corporation Method of providing luminescence to fibrous materials
WO1999041065A1 (en) 1996-03-06 1999-08-19 Compositech, Llc. Thermoplastic articles made from recycled products and process for making
US6001491A (en) * 1998-02-11 1999-12-14 Polysum Technologies, L.L.C. Thermoplastic photoluminescent pilings and process for making thereof
US5839718A (en) * 1997-07-22 1998-11-24 Usr Optonix Inc. Long persistent phosphorescence phosphor
US6091563A (en) * 1997-09-26 2000-07-18 Iomega Corporation Latent illuminance discrimination marker system for data storage cartridges
US6181662B1 (en) 1997-09-26 2001-01-30 Iomega Corporation Latent irradiance discrimination method and marker system for cartridgeless data storage disks
US6359745B1 (en) 1997-09-26 2002-03-19 Iomega Corporation Latent illuminance discrimination marker system for data storage cartridges
US6264107B1 (en) 1997-09-26 2001-07-24 Iomega Corporation Latent illuminance discrimination marker system for authenticating articles
US6201662B1 (en) 1998-09-25 2001-03-13 Iomega Corporation Latent illuminance discrimination marker with reflective layer for data storage cartridges
US5914076A (en) * 1997-10-10 1999-06-22 The Glo-Tech Corporation Process for producing longer-lasting, high luminescence, phosphorescent textile fibers
GB9722736D0 (en) * 1997-10-29 1997-12-24 Ciba Sc Holding Ag Adhesive compositions
FR2779751B1 (fr) * 1998-06-10 2003-11-14 Saint Gobain Isover Substrat a revetement photocatalytique
US6253698B1 (en) * 1998-09-14 2001-07-03 Marineglo Corporation Phosphorescent marine products
US6905634B2 (en) 1998-10-13 2005-06-14 Peter Burnell-Jones Heat curable thermosetting luminescent resins
US6207077B1 (en) 2000-02-18 2001-03-27 Orion 21 A.D. Pty Ltd Luminescent gel coats and moldable resins
US6818153B2 (en) 1998-10-13 2004-11-16 Peter Burnell-Jones Photocurable thermosetting luminescent resins
US6346326B1 (en) 1998-10-15 2002-02-12 Sarnoff Corporation Coated moisture impervious red phosphors
US6375864B1 (en) * 1998-11-10 2002-04-23 M.A. Hannacolor, A Division Of M.A. Hanna Company Daylight/nightglow colored phosphorescent plastic compositions and articles
US6071612A (en) * 1999-10-22 2000-06-06 Arteva North America S.A.R.L. Fiber and filament with zinc sulfide delusterant
US6307207B1 (en) * 1999-12-22 2001-10-23 Astronics Corporation Photoluminescent emergency egress pathway marking system
AU734133B3 (en) * 2000-02-10 2001-06-07 Manchester Industries of Australia Pty Limited Glow fabric
FR2811663B1 (fr) 2000-07-13 2003-05-02 Commenplus Materiau luminescent de ragreage et procede de mise en place d'un tel materiau
US6499145B1 (en) * 2001-07-24 2002-12-31 Ebsco Industries, Inc. Glow hat apparatus and method
US20040043174A1 (en) * 2002-03-22 2004-03-04 Schnurer John H. Polymeric fiber composition and method
US7074499B2 (en) * 2002-03-22 2006-07-11 Holofiber, Llc Polymeric fiber composition and method
US8602774B2 (en) * 2002-12-04 2013-12-10 Bryan Wasylucha Process of tooth whitening and apparatus therefor
US20060026731A1 (en) * 2004-08-04 2006-02-09 Reemay, Inc. High visibility fabric and safety vest
US7910022B2 (en) 2006-09-15 2011-03-22 Performance Indicator, Llc Phosphorescent compositions for identification
EP1833943A4 (de) 2004-12-20 2011-09-28 Performance Indicator Llc Hochintensiv und lange nachleuchtend photolumineszierende formulierungen und gegenstände und deren herstellungsverfahren
US20110140002A1 (en) * 2004-12-20 2011-06-16 Performance Indicator, Llc Photoluminescent Compositions, Methods of Manufacture and Novel Uses
KR100734310B1 (ko) * 2006-02-03 2007-07-02 삼성전자주식회사 영상 신호 처리 장치의 동기 검출기 및 그 동기 검출기를포함하는 동기 선택 장치
US7547894B2 (en) 2006-09-15 2009-06-16 Performance Indicator, L.L.C. Phosphorescent compositions and methods for identification using the same
WO2008058194A2 (en) * 2006-11-07 2008-05-15 Collins & Aikman Products Co. Luminous interior trim material
ITBG20070002A1 (it) * 2007-01-15 2008-07-16 Bruno Bosio Procedimento per la realizzazione di un articolo in materiale tessile ad effeto fosforescente, nastro in materiale tessile ottenuto con tale procedimento e impianto per la realizzazione di tale nastro.
US7842128B2 (en) 2007-09-13 2010-11-30 Performance Indicatior LLC Tissue marking compositions
US8039193B2 (en) 2007-09-13 2011-10-18 Performance Indicator Llc Tissue markings and methods for reversibly marking tissue employing the same
JP2011524474A (ja) 2008-06-05 2011-09-01 パフォーマンス インディケーター エルエルシー フォトルミネセンス繊維、組成物、およびそれより製造された布
GB2497355A (en) * 2011-12-09 2013-06-12 Timothy Peter Hunter Luminescent gel coating and application to safety panels
EP2614734A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-17 Manufactures Industrials de Tortella, SA Flammenhemmender, wasserdichter, dehnbarer natürlicher Stoff und Kissen- oder Matratzenschutz/-hülle mit dem besagten Stoff
US20150230525A1 (en) * 2014-02-20 2015-08-20 Gregory DeMille Luminescent Hunter Safety Apparel
WO2017031409A1 (en) 2015-08-19 2017-02-23 Achilles Usa, Inc. Perforated polyolefin films

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2342005A (en) * 1942-06-17 1944-02-15 Mittag George Luminescent warning device
US2650169A (en) * 1949-09-28 1953-08-25 Goldstein Joseph Phosphorescent coated sheet material
US2635969A (en) * 1950-03-03 1953-04-21 Goldstein Joseph Phosphorescent yarns and method for producing same
US2787558A (en) * 1955-01-27 1957-04-02 Firth Carpet Company Inc Process of producing phosphorescent yarn
US3291668A (en) * 1962-09-19 1966-12-13 Julius Goldstein & Sons Co Phosphorescent coated textile
US3499416A (en) * 1968-05-17 1970-03-10 Gladys I Thorsheim Reflective safety band
US3738299A (en) * 1972-06-22 1973-06-12 M Packler Emblems which will glow in the dark and the method of making them
US3830682A (en) * 1972-11-06 1974-08-20 Rowland Dev Corp Retroreflecting signs and the like with novel day-night coloration
US4127499A (en) * 1975-12-15 1978-11-28 Eastman Kodak Company Scintillation counting compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031239A1 (de) * 1979-12-19 1981-07-01 Danepak Limited Bedrucken von Verpackungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
BE852915A (fr) 1977-09-26
DE2812863C3 (de) 1980-08-21
IT7821647A0 (it) 1978-03-24
JPS53127582A (en) 1978-11-07
ES468182A1 (es) 1978-11-16
FR2384836B1 (de) 1980-07-25
US4211813A (en) 1980-07-08
CA1102182A (en) 1981-06-02
FR2384836A1 (fr) 1978-10-20
IT1093932B (it) 1985-07-26
GB1588388A (en) 1981-04-23
DE2812863B2 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812863C3 (de) Photolumineszierende Materialien
DE69534004T2 (de) Phosphoreszentes synthetisches Harzmaterial, dessen Herstellungsverfahren und hergestellter Formkörper
DE202020100796U1 (de) Umweltschonendes, spleißbares Nicht-PVC-Werbetuch aus Gewebestruktur
DE3308590A1 (de) Textiler stoff
DE2443164C2 (de) Thermoplastische kunststoffolie mit strahlungsveraendernden teilchen
DE102015121562A1 (de) Hochtemperaturbeständiges farbiges, insbesondere orangefarbiges, Klebeband sowie Verfahren und Träger zu dessen Herstellung und Kabelbaum mit einem derartigen Klebeband
DE102018111699B4 (de) Textilbasiertes Flächengebilde
DE3241820C2 (de) Flammwidrig ausgerüstetes, flexibles Textilmaterial oder dergleichen
EP0150262B1 (de) Heissiegelkleber zum Beschichten von Flächengebilden, insbesondere von Einlagestoffen, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0649937A1 (de) Textiler Teppichboden
DE10310393A1 (de) Durchbrochener, transparenter Dekoschirm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017219662A1 (de) Kristall-Textil-Verbunde, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendungen von diesen
DE1619276B2 (de) Kunstleder
EP0173762A1 (de) Nachleuchtend beflocktes Substrat und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE4137480A1 (de) Rollostoff
DE102022003058A1 (de) Lichtdurchlässige Kunststoffplatte für Dach- und Wandelemente mit phosphoreszierenden und lichtstreuenden Eigenschaften
DE552665C (de) Hosentraeger mit einem Haftbelag
DE2423253A1 (de) Feste, durch waerme und druck auftragbare ueberzugsprodukte
DE2948406A1 (de) Beschichtetes tuch
DE1239030B (de) Abschirmung gegen ionisierende Strahlung
DE2801228A1 (de) Boden- oder wandbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE1637506U (de) Kofferueberzugsstoff.
DE1863219U (de) Luftdurchlaessige verbundmaterialbahn fuer polster-, dekorationszwecke u. dgl.
DE1945222U (de) Folienartige lichtdurchlaessige und schmiegsame bahn aus kunststoff.
DE1771129C3 (de) NaBabriebfestes Mattbeschichten von Tapeten bzw. Papier oder von textlien Flächengebilden

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee